Der Charakter der Familienbildung entspricht sowohl dem im Weiterbildungsgesetz formulierten Ziel öffentlich verantworteter Weiterbildung als auch dem im Kinder- und Jugendhilfegesetz dargelegten Anspruch. Das bedeutet:
Familienleben unterstützen und Erziehungskompetenz stärken
Bildung und Begegnung für Familien ermöglichen
Gesundheit in der Familie fördern
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung anbieten
Mit Fachtagungen zu Diskurs und Praxistransfer für Fachkräfte und Entscheidungsträger anregen
Ein Netzwerk im Gemeinwesen bilden, von dem Multiplikatoren/-innen und Familien profitieren.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus ist eine eigenständige Institution in Trägerschaft des Heinrich Pesch Hauses und vom Land Rheinland-Pfalz als Familienbildungsstätte anerkannt. Sie befindet sich in katholischer Trägerschaft und ist offen für Menschen aller Religionen.
Mit ihren Veranstaltungsangeboten gibt die Familienbildung im HPH gezielt eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeit basierend auf christlichen Werten, indem sie Bedürfnisse der Menschen nach Sicherheit, Anregung, Bezogenheit, Kompetenz und Autonomie bedarfs-, alters- und lebensphasenorientiert aufgreift und an der Seite der Menschen ist.
Familienbildung im HPH vermittelt Orientierungswissen, eine wertebezogene Haltung und Handlungsfähigkeit, damit gutes Leben gelingen kann.