• Information

  • Unsere Aktivitäten
    Die Arbeitgemeinschaft der Betreuungsvereine Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine ist ein freiwilliger Zusammenschluss der anerkannten Betreuungsvereine aus Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz Kreis. Die Betreuungsvereine mit ihren hauptamtlichen MitarbeiterInnen sind Ansprechpartner für Menschen, die sich ehrenamtlich als rechtliche Betreuer engagieren bzw. dieses verantwortungsvolle Ehrenamt übernehmen möchten. In den Beratungsstellen der Betreuungsvereine erhalten ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen kostenlos und vertraulich Unterstützung bei Fragen rund um das Betreuungsrecht, Fortbildungs- und Veranstaltungsangebote zu Rechten und Pflichten der Betreuertätigkeit sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen
  • Adresse/Veranstaltungsort
    Europaplatz 1 (Stadthaus Nord), 67063 Ludwigshafen
  • Ehrenamtsangebot

  • Tätigkeit
    Betreuer werden von Betreuungsgerichten für Menschen bestellt, die sich ganz oder teilweise nicht (mehr) selbstständig um ihre Angelegenheiten kümmern können, in verschiedenen Bereichen Unterstützung benötigen und die hierfür nicht auf die Hilfe von Familienangehörigen oder Freunden zurückgreifen können. Gründe dafür, dass eine Betreuung notwendig wird, können beispielsweise eine psychische Krankheit, eine geistige oder eine körperliche Behinderung sein. Als Betreuer ist man die gesetzliche Vertretung der betroffenen Person für bestimmte Aufgabengebiete. Dabei erbringt ein Betreuer nicht selbst Leistungen wie beispielsweise häusliche Pflege, sondern er organisiert die notwendigen Hilfen. Ehrenamtliche Betreuer erhalten für ihre verantwortungsvolle Aufgabe eine Aufwandsentschädigung von 425 Euro pro Fall und Jahr. Sozialdezernentin Beate Steeg (SPD), die auch Vorsitzende des Kommunalen Betreuungsvereins ist, versichert: „Bei den Aufgaben stehen die Ehrenamtlichen nicht alleine da. Die Betreuungsvereine sind Ansprechpartner für alle ehrenamtlichen Betreuer und bieten Beratung, Schulungen und Fortbildungen an. Dies wird zudem in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten, worin sich ebenfalls Vertretungsregelungen finden, für den Fall, dass man einmal krank oder in Urlaub ist.“
  • Anprechpartner/in
    Bernd Zaun
  • E-Mail
    Bernd.Zaun@ludwigshafen.de

SilhouetteGrau

  Zitatt

Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele!
Friedrich Wilhelm Raiffeisen